Generalsanierung - Schotterplaniermaschine

FAQ

Häufige Fragen und Antworten

Welche Korridore in NRW werden zuerst saniert?

In NRW gibt es insgesamt acht Korridore. Im Rahmen des Ausbaus der Strecke Emmerich–Oberhausen können 2025 auch Maßnahmen der Generalsanierung realisiert werden. Im ersten Halbjahr 2026 folgt der Korridor Hagen–Wuppertal–Köln, im zweiten Halbjahr 2026 starten die Arbeiten auf der rechten Rheinstrecke von Troisdorf nach Unkel bzw. im weiteren Verlauf über Koblenz bis Wiesbaden. Die Umsetzung der weiteren Korridore in NRW ist ab 2028 geplant.

Was bedeutet eigentlich „Generalsanierung“? Die Bahn saniert doch ständig ihre Strecken, was ist hier anders?

Bisher hat die DB Stellwerke, Brücken, Gleise, Bahnsteige und Oberleitungen erst dann erneuert, wenn sie das Ende ihrer technisch-wirtschaftlichen Lebensdauer erreicht hatten. Hintergrund sind unter anderem die bisherigen Finanzierungsbedingungen. Dieses Vorgehen ändert die DB nun grundlegend, bündelt alle geplanten Bauarbeiten der kommenden Jahre und sperrt die Strecke dafür nur einmal. Fahrgäste und Wirtschaft profitieren davon, dass nach Abschluss der Generalsanierung wiederkehrende Bauarbeiten für einen längeren Zeitraum entfallen.

Wie lange wird die Generalsanierung dauern?

Für die Generalsanierung muss eine Strecke (mindestens) fünf Monate gesperrt werden. Teilweise finden vor und/oder nach dieser Hauptsperrzeit noch kleinere Arbeiten statt, für die die Strecke nochmals kurzzeitig gesperrt werden muss. Details dazu werden auf den jeweiligen Korridorseiten veröffentlicht, sobald sie bekannt sind. Im Korridor Emmerich–Oberhausen wird die Generalsanierung in das laufende Ausbauprojekt integriert, sodass keine zusätzlichen Sperrpausen notwendig sind.

Wird für die Generalsanierung immer die gesamte Strecke gesperrt?

Für die Generalsanierung eines Korridors ist immer eine Sperrung der Fernbahngleise erforderlich. Manchmal müssen aber auch parallel verlaufende oder sich kreuzende Gleise gesperrt werden. Zum Beispiel, weil Leit- und Sicherungstechnik oder Oberleitungen miteinander verbunden sind. In diesem Fall kann es vorkommen, dass auch S-Bahnlinien zeitweise nicht oder nur eingeschränkt verkehren können.  Im Korridor Emmerich–Oberhausen kann die Strecke über 70 Prozent der Bauzeit eingleisig befahren werden. 

Werden die Korridore bis zur Generalsanierung nicht mehr instand gehalten?

Doch, wir investieren bis zum Beginn der Generalsanierung weiter in die Strecken und führen alle geplanten Instandhaltungsmaßnahmen durch. Dafür gibt es klare Regeln und Vereinbarungen, die eingehalten werden. 

Wie laut ist die Baustelle?

Wenn an den Gleisen und den Bahnhöfen gebaut wird, kann es vorübergehend zu Baulärm kommen. Über lärmintensive Arbeiten – insbesondere Nachtarbeiten – werden wir die Anwohner:innen wie gewohnt rechtzeitig informieren. 

Wie bekomme ich als Anwohner:in Informationen zu Baustellen in meiner Nähe?

Melden Sie sich einfach für die Anwohnerinformationen an und Sie erhalten Informationen per E-Mail für den Bereich, den Sie ausgewählt haben. Diese erhalten Sie bei anstehenden Streckensperrungen oder auch bei notwendigen Straßensperrungen, zur Ankündigung von Bauarbeiten oder bei kurzfristig wichtigen Meldungen. 

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zur Generalsanierung oder angrenzenden Baumaßnahmen habe?

Je nach Thema haben wir unterschiedliche Ansprechpartner:innen. Sie erreichen uns per E-Mail

1 ohne die Korridore Emmerich–Oberhausen, Minden–Wunstorf, Osnabrück–Münster
2 Korridor wird vom Team der Generalsanierung in Niedersachsen betreut

Schienenersatzverkehr (SEV)

Wie sieht das Konzept für den Schienenersatzverkehr aus?

Gemeinsam mit den Aufgabenträgern und den Eisenbahnverkehrsunternehmen erarbeiten wir ein Konzept für den Schienenersatzverkehr (SEV). Informationen zu Fahrplanänderungen und zum SEV werden von den Eisenbahnverkehrsunternehmen unter www.zuginfo.nrw kommuniziert. Zusätzlich informieren wir auf den Korridorseiten über den SEV und stellen Links zu den geänderten Fahrplänen zur Verfügung.

Kontakt

Team Generalsanierung NRW

DB InfraGO AG

Sie erreichen uns unter:

generalsanierung-nrw@deutschebahn.com